Elfbar und Lost Mary sind zwei der grössten Namen auf dem internationalen E-Zigaretten Markt. Doch wo genau liegen die Unterschiede? Und was solltest du wissen, bevor du dich für eine Marke entscheidest?
Shortfacts:
- Beide Marken gehören zu Imiracle Shenzhen Technology Co.
- Produktion und Technologien sind oft identisch.
- Die Aromen und Modelle ähneln sich stark, variieren aber je nach Zielmarkt.
- Auch preislich sind beide Marken ähnlich positioniert
Elfbar oder Lost Mary?
Elfbar und Lost Mary stammen beide vom selben chinesischen Mutterhaus: Imiracle Shenzhen Technology Co. Während Elfbar in der Schweiz einen Marktanteil von rund 80% hält und somit klarer Marktführer ist, spielt Lost Mary aktuell nur eine kleinere Rolle.
Interessant:
- In England ist es genau umgekehrt – dort dominiert Lost Mary.
- In den USA darf der Name “Elfbar” wegen rechtlicher Probleme gar nicht mehr verwendet werden – Lost Mary der neu kreierte Brand «EB» füllen diese Lücke.
Gleiche Produkte – andere Namen
In vielen Fällen handelt es sich bei Elfbar und Lost Mary tatsächlich um identische Geräte, welche je nach Land unter verschiedenen Markennamen verkauft werden. Hier zwei Beispiele:
Lost Mary BM6000 versus Elfbar EB6000

Lost Mary XPER versus Elfbar Elfx

Diese Beispiele zeigen deutlich: Produktentwicklung und Produktion sind bei beiden Marken nahezu identisch. Imiracle entscheidet lediglich je nach Marktstärke, unter welcher Marke das Produkt eingeführt wird.
Die Zwei-Marken-Strategie von Imiracle
Warum betreibt Imiracle zwei Marken gleichzeitig? Die Antwort ist einfach:
Mit zwei Marken können mehr Marktanteile erobert werden, ohne sich intern Konkurrenz zu machen.
Beispiel:
- Elfbar AF5000 war einer der ersten erfolgreichen Hybrid Vapes.
- Lost Mary BM6000 wurde später als verbesserte Version auf den Markt gebracht – ohne die Gefahr, dass bestehende Elfbar-Nutzer abwandern.
Dadurch schafft Imiracle es, neue Produkte zu etablieren und gleichzeitig die Loyalität bestehender Kunden zu sichern.
Fazit: Elfbar und Lost Mary – (fast) identisch
Abschliessend lässt sich sagen:
Elfbar und Lost Mary unterscheiden sich nur minimal.
✅ Gleiche Produktion
✅ Ähnliche oder gleiche Hardware
✅ Teilweise unterschiedliche Aromen und Designs
Wer auf bewährte Qualität setzt, kann mit beiden Marken nichts falsch machen. Geschmackliche Vorlieben und Designpräferenzen entscheiden letztlich, ob du lieber zu Elfbar oder Lost Mary greifst.
Tipp: Beide Marken kannst du bei Vape-Schweiz.ch bequem und schnell bestellen – inklusive Top-Preisen, persönlichem Support und schneller Lieferung innerhalb der ganzen Schweiz!