Elfbar AF5000 🆚 Lost Mary BM6000 | Product Review

Inhaltsverzeichnis

Mit dem neuen Tabakproduktegesetz der Schweiz wurden Einweg Vapes und Prefilled Pod Systeme auf 2ml E-Liquid limitiert. Bei den neuen Hybrid Systemen kann ein separater 10ml Liquid Tank in das Gerät eingeschoben werden. Damit entsprechen die Produkte der Europäischen und Schweizerischen Gesetzgebung. Wir zeigen die Vor- und Nachteile des Elfbar AF5000 und Lost Mary BM6000 auf und vergleichen die Produkte im Detail.

Übersicht

Kategorie Elfbar AF5000 Lost Mary BM6000
E-Liquid 2+10=12ml 2+10=12ml
Anzahl Züge Bis 5000 Bis 6000
Akkustandanzeige Nein Ja
Aromen 20mg 33 16
Aromen 0mg 8 0
Coil Widerstand 1.2 1.1
Akku 650mAh 650mAh
Preis (CHF) 21.90 21.90

Funktionsweise der Autofill Hybrid Vapes

Hybrid Vapes Funktionsweise

Beide Systeme bestehen aus einen Akkuteil, in welchem bereits der Coil und ein vorbefüllter 2ml Liquidtank enthalten sind. Bevor man das Gerät in Betrieb nimmt, muss ein separater Liquidbehälter in das Gerät geschoben werden. Dank einem Autofill Mechanismus wird das Liquid aus dem Nachfüllbehälter automatisch in den kleinen Tank mit Coil gezogen. Insgesamt stehen dir also 12ml E-Liquid zur Verfügung, welche bis 6000 Züge liefern sollen.

Riesige Auswahl an Geschmacksrichtungen

Der AF5000 von Elfbar hat sich als neues Flagschiff des Elfbar Produktportfolios in der Schweiz etabliert. Es erstaunt deshalb nicht, dass die ergiebige E-Zigarette in sagenhaften 33 verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten wird. Für alle, welche ohne Nikotin dampfen möchten ist der AF5000 auch in 8 nikotinfreien Sorten erhältlich. Der Lost Mary BM6000 ist in 16 Aromen mit Nikotin zu kaufen.

Akkustandanzeige: Der grosse Vorteil des Lost Mary BM6000

Der BM6000 von Lost Mary verfügt über eine integrierte Akkustandanzeige. Das ist äusserst praktisch, denn damit siehst du jederzeit auf einen Blick wieviel Prozent Energie dir noch zur Verfügung steht und wann du das Gerät wieder aufladen solltest.

Design

Design ist bekanntlich Geschmackssache. Bei unserer internen Umfrage bevorzugt die Mehrheit das rundliche Design des Lost Mary BM6000, welches schön aussieht und sehr gut in der Hand liegt.

Anzahl Züge: 5000 bis 6000?

Bei Elfbar AF5000 wird die maximale Anzahl Züge mit 5000 Puffs angegeben, beim Lost Mary BM6000 mit 6000 Puffs. Da bei beiden Geräten gleich viel Liquid verbaut ist, und auch der Coil Widerstand sehr ähnlich ist, stellt sich die Frage ob sich Lost Mary mit leicht frisierten Angaben einen Vorteil verschaffen möchte. Bei unseren Tests konnten wir keine nennenswerten Unterschiede bei der Anzahl Züge feststellen. Ohnehin lässt die angegebene Zuganzahl aufhorchen: Wenn ein Elfbar 600 mit 2ml maximal 600 Züge bietet, sollte ein Elfbar AF5000 mit 12ml hochgerechnet nicht mehr als 3600 Züge ermöglichen können. Es stellt sich die Frage, wie verlässlich die Herstellerangaben sind. Lies dazu auch unseren Ratgeber “wieviel Züge bieten Elfbar Vapes wirklich?“.

Kann man Hybrid Vapes wieder befüllen?

Tatsächlich gibt AF500 Refill Pods und Lost Mary BM6000 Refill Pods zu kaufen. Diese sind aber nur in einer kleinen Geschmacksauswahl erhältlich. Auch der Wechsel der Nachfüllbehälter ist kein Kinderspiel, da die Geräte eigentlich nur für den Einmal-Gebrauch konzipiert wurden. Mit etwas Geschick lässt sich aber mit wenigen Handgriffen ein neuer Refill Pod auf den Akkuträger aufstecken. Wichtig: Da der Verdampferkopf eine begrenzte Lebensdauer hat und fix im Gerät verbaut ist, lässt sich nur ein bis zwei Mal ein Refill Pod auf das Basisgerät aufsetzen. Danach muss das Gerät ersetzt werden.

Verkaufspreise

Grundsätzlich ist für beide Produkte ein UVP von CHF 21.90 angedacht. Wie immer spielt der Markt bei Elfbar stärker, als bei weniger gefragten Brands. Deshalb wird der AF5000 tendenziell eher günstiger angeboten, also der BM6000.

Fazit

Grundsätzlich unterscheiden sich die beiden Hybrid Vapes nur minimal und beide Geräte bieten eine vergleichbare Leistung an. Der Lost Mary BM6000 hat die Nase vorne, wenn man Design und die Akkustandanzeige bewertet. Der Elfbar AF5000 ist ideal für alle, welche aus einer grossen Vielfalt an Geschmacksrichtungen wählen möchten. Für Personen, welche nikotinfrei dampfen möchten, ist der AF5000 ebenfalls die perfekte Wahl. Beide Systeme bieten ein eher mildes Dampferlebnis, was von vielen Konsumenten geschätzt wird. Minuspunkte gibt es für beide Hersteller in punkto Ökologie: Denn die Produkte sind wenig nachhaltig, da sie nach einmaligem Gebrauch entsorgt werden müssen. Tipp: Verwende die Refill Pods, um die Lebensdauer der Hybrid Vapes zu verlängern!

Schreibe einen Kommentar

Deine Benutzerdaten werden geladen...