Mit dem ELFA Kit dominiert Elfbar den Markt der vorbefüllten Pod Systeme. Wir werfen einen Blick auf die Entwicklungsgeschichte und erläutern dir, wie es Elfbar geschafft hat eine überaus marktdominierende Stellung einzunehmen.
Shortfacts:
- Elfbar Elfa System hat einen Marktanteil von rund 80%
- Elfa Pods werden in 3 Nikotinstärken und über 44 Sorten angeboten
- Convenience und Nachhaltigkeit treffen den Zeitgeist
Die Erfolgsgeschichte des Elfbar Elfas
Wir schreiben das Jahr 2022 und die Verkaufszahlen der neuen Einweg Vapes schlagen einen Rekord nach dem anderen. Mit dem Erfolg der Wegwerf-Produkte steigt auch die Kritik rund um diese Produktsparte, da die Ökobilanz miserabel ist und niemand wirklich weiss, wie Einweg Vapes rezykliert werden müssen. Im Dezember 2022 verkaufen die ersten Onlineshops in der Schweiz das brandneue ELFA-System – und legen damit den Grundstein für eine durchschlagende Erfolgsgeschichte.
Elfbar Elfa Milestones

Datum | Milestone | Produkt |
Ende 2022 | Markteinführung | Elfbar Elfa V1 |
Juni 2023 | Produkt-Update | Elfbar Elfa Pro |
November 2023 | Neue Nikotinstärke | 10mg Nikotin |
Oktober 2023 | Neue Nikotinstärke | 0mg Nikotin |
März 2024 | Neue Hardware | Elfa Leer Pod |
Dezember 2024 | Neue Hardware | Elfbar Elfa Turbo |
Februar 2025 | Neue Hardware | Elfbar Elfa Master |
Erfolgsfaktoren des Elfbar Elfas
Wieso hat sich das Elfa System von Anfang an so gut verkauft? Ganz einfach: Dank aufladbarem Akku und wechselbaren vorbefüllten Elfbar Pods bietet das System das fast identische Dampferlebnis wie die Einweg Vapes, der Konsum ist aber bedeutend günstiger und ökologischer. Einen aufladbaren Akkuträger mit vorbefüllten Liquid Pods zu bestücken ist aber keine Innovation von Elfbar. Marken wie Juul haben das viele Jahre zuvor schon sehr erfolgreich umgesetzt. Das Elfbar Elfa System, war aber das erste seiner Art, welches die Overdosed-Aromen der neuen Einweg Vapes in einer guten Mehrweg Alternative vereint hat.
- Gleich intensiv wie Einweg Vapes
- Ökologischer dank aufladbarem Akku
- Günstiger dank Refill Pods
- Herausragendes Design
- Kompaktes Format
- Riesige Vielfalt an Hardware, Nikotinstärken und Aromen
Elfbar Elfa Ökosystem: Unglaubliche Vielfalt

Mit dem der Elfa-Reihe hat Elfbar ein regelrechtes Vape Ökosystem auf den Markt gebracht, welches die Bedürfnisse von fast allen Dampfern abdeckt. Das Elfa System vielfältiger und umfangreicher, als alle Konkurrenz-Produkte und erreicht damit eine äusserst breite Zielgruppe. Dank Leer Pods, kann man das Elfa System auch selbst mit E-Liquid befüllen, was noch mehr Kosten spart. Mit der neuen Hardware des Elfa Turbos und Elfa Masters bietet Elfbar neu auch die Möglichkeit die 0.8 Ohm Pods mit mehr Leistung zu befeuern, was für ein noch intensiveres Dampferlebnis sorgt.
- Elfa Pods in 44 Geschmacksrichtungen (20mg)
- Elfa Pods in 3 Nikotinstärken (0mg, 10mg, 20mg)
- Elfa Starter Kits in 3 Nikotinstärken und vielen Aromen
- Elfa Leer Pods, Liquids selber befüllen
- Elfa Turbo: Mehr Leistung, verbesserte Akkustand-Anzeige
- Elfa Master: Riesiger Akku, grosser Bildschirm, mehr Leistung
Nachhaltig und kostengünstig
Die grössten Argumente, welche für das Elfa System sprechen sind die tieferen Kosten und die besser Ökobilanz im Vergleich zu den Einweg Vapes. Kommt hinzu, dass das neue Tabakproduktegesetz Einweg E-Zigaretten mit mehr als 2ml Liquid ohnehin verbietet, was dem Elfa System zusätzlichen Rückenwind gab.
Ist der Elfbar Elfa wirklich umweltschonend?
Ja und nein. Es kommt drauf an, mit welchen Produkten man vergleicht. Im direkten Vergleich mit Einweg Vapes ist der Elfa Vape bedeutend ökologischer, da man den Akku x-fach aufladen kann. Als Abfall fallen aber immer noch gebrauchte Liquid Pods an. Diese bestehen aus Kunststoff und sie enthalten einen Verdampferkopf mit Metallkomponenten. Ein Pod System zum selber befüllen ist noch ökologischer, da ein Pod viele Male aufgefüllt werden kann, bevor der Coil verkokelt. In Ökologischer Hinsicht ist ein auffüllbares Pod System wie der Elfbar Elfx die beste Wahl, der Elfbar Elfa ist aber das ideale Gerät, für alle, welche einfach und ziemlich nachhaltig dampfen möchten.
Wohin geht die Elfbar Elfa Reise?
Das Elfa System basiert auf 2ml Pods und dürfte deshalb auch in Zukunft in den meisten Ländern erlaubt bleiben. Weiter ausgebaut werden können die Geschmacksrichtungen, wobei einzigartige Aromen wie Vanille, Schwarztee, oder auch alte Elfbar Klassiker wie Juicy Peach oder Banana Milk auf grosses Interesse stossen könnten. Mit vorbefüllten Pods in der Nikotinstärke 5mg könnte Elfbar ausserdem die Zielgruppe von Personen erschliessen, welche ihren Nikotinkonsum kontinuierlich senken möchten. Bei der Hardware hat Elfbar bereits mit dem Turbo und Master Akkuträger nachgelegt, womit auch erfahrene Dampfer erreicht werden.
- Elfa Pods mit 5mg Nikotin
- Einzigartige Geschmacksrichtungen
Elfbar Elfa Fazit von Vape-Schweiz.ch
Elfbar hat mit dem Elfa System sehr viel richtig gemacht, das zeigen die Zahlen und Marktanteile auf eindrückliche Weise. Dank der starken Besteuerung von Einweg Vapes dürfte es in nächster Zeit zu einer weiteren Umlagerung auf Prefilled Pod Systeme kommen, wobei auch der Elfbar Elfa profitieren dürfte. Für Konkurrenten wird es schwierig: denn die Vielfalt des Elfbar Elfas ist kaum zu toppen und kaum eine andere Marke kann es sich leisten so viele Geschmacksrichtungen und Hardware in hoher Stückzahl zu produzieren. Das ist erst dank der Marktdominanz von Elfbar möglich. Es wird also sehr schwer werden das ELFA System vom Thron zu stossen.