Ist Elfbar günstiger als Zigaretten? 🏆 | Der Preisvergleich

Inhaltsverzeichnis

Du fragst dich, ob das Dampfen von Elfbar günstiger ist, als das Rauchen von Zigaretten? In diesem Ratgeber erfährst du was ein Zug von einer Elfbar Vape kostet und ob du damit unter dem Strich günstiger fährst, als mit dem Rauchen von klassischen Tabakzigaretten.

  • Elfbars sind pro Zug mehr als 50% günstiger als Zigaretten
  • Wer E-Zigaretten konsumiert nimmt aber in der Regel mehr Züge zu sich
  • Hersteller von Vapes frisieren oft die Anzahl möglicher Züge
  • Pro Tag können die Kosten von Vapes deshalb höher als Tabakzigaretten ausfallen
  • Mit Mehrweg Elfbars dampfst du am günstigsten

Elfbar verus Zigarette: Kosten pro Zug

Ist Elfbar dampfen günstiger als Zigaretten rauchen?

Wir haben berechnet was ein Zug an einer Elfbar Vape im Vergleich zu einem Zug an einer Zigarette kostet. Berechnungsgrundlage sind Verkaufspreise nach Einführung der Liquidsteuer in der Schweiz.

 

Produkt Kosten Anzahl Züge Kosten pro 100 Züge
Elfbar 600 11.90 600 1.98
Elfbar AF5000 24.90 5000 0.49
Elfbar Elfa 9.90 600 1.65*
Elfbar Elfliq 7.90 3000 0.26**
Zigaretten (20 Stk.) 8.50 200 4.25

* Zu den Kosten für Liquid Pods muss ein Akkuträger angeschafft werden
** zu den Liquidkosten kommen die Kosten für Akkuträger und leere Liquid Pods hinzu. 

 

Pro Zug sind die Kosten für Elfbar Vapes, selbst beim teuersten Modell mehr als 50% günstiger, als bei Zigaretten. Wir erklären dir, weshalb diese Resultate aber mit Vorsicht zu geniessen sind.

Stimmt die Zuganzahl von Elfbar?

Elfbar und auch andere Hersteller von Vapes geben bei jedem Produkt die maximal mögliche Anzahl Züge an. Auf dieser Grundlage haben wir auch die Berechnung für die Kosten pro Zug erstellt. Doch stimmen diese Herstellerangaben überhaupt? Weitere Infos zum Thema findest du in unserem Ratgeber “Wieviel Züge hat Elfbar?“.

Individuelles Zugverhalten und Falschangaben?

Grundsätzlich hängt die Anzahl möglicher Züge bei einer Elfbar E-Zigarette mit dem individuellen Zugverhalten ab. Zieht man stark und lange am Mundstück, sind logischerweise viel weniger Züge möglich, als wenn man kurz und flach daran zieht. Das gilt aber auch für die Tabakzigarette. Dennoch liegt der Verdacht nahe, dass Hersteller wie Elfbar die Anzahl Züge frisieren, da sie schlussendlich ein Kaufargument sind. Im täglichen Gebrauch fällt die Anzahl Puffs oftmals viel tiefer aus, als auf den Verpackungen angegeben. Ausserdem gibt Elfbar für einen 600er Vape mit 2ml 600 mögliche Züge an. Für den Elfbar AF5000 mit 12ml Liquid werden 5000 Züge angegeben. Rechnet man das anhand der Liquidmenge nach, können mit 12ml eigentlich nicht mehr als 3600 Züge möglich sein. Logisch, oder?

 

Schlussfolgerung: Geht man davon aus, dass mit Vapes nur 50% der angegebenen möglichen Züge möglich sind, sind Elfbar E-Zigaretten pro Zug ähnlich teuer wie Tabakzigaretten.

Dampfer konsumieren viel mehr Züge als Raucher

Allen Vorteilen der E-Zigarette zum Trotz: Wer Vapes dampft konsumiert in aller Regel viel mehr Züge pro Tag, als Personen, welche Zigaretten rauchen. Denn das Dampfen ist für den Körper viel weniger belastend, man kann deshalb in kürzeren Abständen konsumieren. Ausserdem lassen sich Vapes fast überall und auch in Innenräumen problemlos paffen, man muss nicht immer ins Freie für eine Raucherpause. Unseren Schätzungen zu Folge konsumieren die meisten Vaper zwei bis fünf Mal mehr Züge wie Raucher von Tabakzigaretten. Daraus resultiert nicht nur ein höherer Nikotinkonsum, sondern auch höhere Kosten.

 

Schlussfolgerung: Geht man davon aus, dass Dampfer locker drei Mal so viele Züge wie Raucher pro Tag konsumieren, kosten Elfbar Vapes pro Tag je nach Produkt mehr als Zigaretten.

Sind E-Zigaretten schon heute teurer als Zigaretten?

Gehen wir davon aus, dass diese Annahmen stimmen und E-Zigaretten pro Tag schon heute teurer sind, als die Tabakzigarette, wirft dies einen dunklen Schatten auf die eben eingeführte Liquidsteuer. Es kann ja nicht sein, dass die zweifelsfrei tödliche Tabakzigarette, welche jedes Jahr alleine in der Schweiz 9000 Todesopfer fordert, nicht teurer ist, als die E-Zigarette. Bis heute gibt es keine wissenschaftliche Studie, welche belegt, dass von E-Zigaretten ein vergleichbares gesundheitliches Risiko ausgeht, wie von der Tabakzigarette. Bis Dato ist kein Todesfall bekannt, welcher auf den Konsum von E-Liquids mit Nikotin zurückzuführen ist. Elfbars müssen deshalb günstiger sein als Zigaretten, ansonsten werden sich viele Konsumenten wieder für den stark gesundheitsschädlichen Tabak entscheiden.

Fazit

Der Konsum von Elfbars hat sich mit der Einführung der neuen Liquidsteuer in der Schweiz verteuert. Rechnet man den Tageskonsum aus, könnten Einweg Vapes schon heute teurer als Zigaretten sein. Wenn du dich für ein Pod System mit Liquid zum selber auffüllen entscheidest, fährst du aber immer noch bedeutend günstiger, als mit dem Kauf von Zigaretten. So oder so lohnt sich der Umstieg auf die E-Zigarette, da die Schädlichkeit bedeutend geringer eingestuft wird.

Schreibe einen Kommentar

Deine Benutzerdaten werden geladen...